Willkommen im Weingut Steininger!

Guten Wein und Sekt zu machen ist eine Lebenseinstellung und eine faszinierende Aufgabe. Als alte Winzerfamilie haben uns unsere Vorfahren gelehrt, dass der Wein einfach besser wird, wenn man sich um jede einzelne Rebe eigenhändig und mit Gefühl kümmert. Genauso wollen wir es in der heutigen, schnelllebigen Zeit beibehalten und an unsere Jugend weitergeben.

Die drei Töchter

Wir drei Schwestern sind mit dem Wein aufgewachsen und haben von klein auf miterlebt, wie viel Freude unseren Eltern Wein und Sekt (Genuss, Produktion und Verkauf) bereitet. Sie haben uns die Vielseitigkeit des Weinbaus gezeigt und in uns die Liebe zum Wein geweckt.

Wein

Wir sind ein Familienbetrieb in Langenlois im Kamptal, in Niederösterreich. Im Kamptal lebt der Grüne Veltliner seit Jahrhunderten in vollkommener Harmonie mit den Urgesteinsböden aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer und den Lössböden. Aus optimalem Terroir, perfekt gereiften Trauben und schonender Kellertechnik resultieren dichte, harmonische, finessenreiche und langlebige Weine. Das Wechselspiel von hohen Tagestemperaturen und kühlen Nächten ergibt eine perfekte Sortenausprägung. Das Kamptal ist durch seinen Facettenreichtum einzigartig. Das Klima und die Böden bieten optimale Vorraussetzungen für unseren Grünen Veltliner, Zweigelt und unsere Sortenvielfalt. Der Rebstock nimmt diese Eindrücke auf und spiegelt sie im Wein wider und gibt jedem unserer Weine seine Persönlichkeit und seinen Charakter.

Sekt

Das Jahr 1989 war ein Meilenstein. Karl Steininger begann mit der Versektung seiner Weine nach der traditionellen Flaschengärmethode. Oberstes Gebot war von Beginn an höchste Qualität. Anfangs ein teures Hobby, aber mittlerweile ein wesentliches Standbein des Betriebes. Karl Steininger zählt zu den bedeutendsten Sektproduzenten Österreichs. Mit der sorten- und jahrgangsreinen Versektung von neun Rebsorten hat er seine eigene österreichische Sektphilosophie gefunden.

Vom Erzeugen eines uniformen, internationalen Geschmacksbildes hält man nichts. Seit 1989 versektet Karl Steininger die typischen Weine des Kamptales, mittlerweile 8 verschiedene, ausschließlich nach der traditionellen Flaschengärmethode, sorten- und jahrgangsrein (Grüner Veltliner Sekt, Riesling Sekt, Sauvignon Blanc Sekt, Cabernet Rose Sekt, Traminer Sekt, Muskateller Sekt, Burgunder Sekt, Zweigelt Sekt und Pinot Noir). Jeder einzelne spiegelt das typische Geschmacksbild des jeweiligen Grundweines wider. Für die Zukunft plant das Weingut keine zusätzliche Sorte, aber es soll wie im Stillweinbereich auch auf die Lage gesetzt werden. Seit einem Jahr ist es der erste Lagensekt Österreichs im Verkauf – der Riesling Heiligenstein Sekt 2008.

Loisium

Hinter unserem Weingut, mitten im Weingarten haben wir mit zwei anderen Langenloiser Familien ein Weinprojekt internationalen Standards, das Loisium verwirklicht. Sie werden im Eingangsgebäude empfangen, dieser „Weinpavillon“ wurde vom New Yorker Stararchitekten Steven Holl gebaut. Er hat sich bei seinen Entwürfen von der Geometrie der alten Weinkeller inspirieren lassen. Das Gebäude beeindruckt mit seiner modernen Architektur.

Man beginnt den Rundgang durch den Weingarten in die alten historischen Kellergänge. Das 1 km lange Kellernetz wurde von den Schweizer Architekten Steiner Sarnen inszeniert. Sie erleben hier jahrhunderte alte Tradition, die Mystik des Weines und moderne Weinkultur. Sie kommen auch durch unseren Keller, den wir im 2003 umgebaut haben und auf den modernsten Standard gebracht haben. Sie können uns bei der Arbeit zu sehen, wie die Trauben vom Weingarten bis in die Flasche mit Liebe begleitet werden.

Im September 2005 wurde auch das Loisium Hotel eröffnet. Genießen Sie den Duft des Weines kombiniert mit den Geheimnissen eines neuen Spa-Erlebnisses mit eigens entwickelten Weinbehandlungen. Es ist ein faszinierendes Hotel und ein Architekturmonument des New Yorker Architekt Steven Holl inmitten unser Weingärten.