Allgemeine Bestimmungen

Alle Angebote auf der Webseite www.weingut-steininger.at sind freibleibend und unverbindlich. Bestellungen und Aufträge an Weingut Steininger GmbH unterliegen den unten stehenden allgemeinen Geschäftsbestimmungen. Gültige und verbindliche Erklärungen werden ausschließlich schriftlich eingegangen. Wir verkaufen unsere alkoholischen Getränke ausschließlich an Personen älter als 16 Jahre. Durch die Abgabe der Bestellung im Onlineshop von www.weingut-steiniger.at bestätigen Sie, dass Sie das Mindestalter von 16 Jahren überschritten haben.

Preissetzung / Geschäftsgebiet

Unsere Preise verstehen sich (sofern nicht anders explizit angeben) in Euro für Letztverbraucher, inkl. aller Steuern und Abgaben. Wir versenden/liefern aus rechtlichen Gründen ausschließlich nach Österreich und Deutschland durch Paketdienst oder Spedition bzw. ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung innerhalb Wiens durch Direktlieferung / Selbstabholung bzw. im Raum Langenlois und Umkreis von 20 km ebenso durch Direktlieferung / Selbstabholung. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen mit Lieferadressen außerhalb des österreichischen Staatsgebietes nicht anzunehmen.

Liefermodalitäten

Wir versenden Ihre Bestellung ab unserem Lager so schnell wie möglich, im Regelfall am nächsten Werktag Vormittag. Sollte es einmal zu längeren Lieferzeiten kommen, kontaktieren wir Sie und wir werden sicherlich eine gemeinsame Lösung finden. Mehrkosten für Express- und Eilgutsendungen gehen zu Lasten des Empfängers und werden von uns mit Ihnen separat vereinbart.

Unsere Lieferpflichten und -fristen ruhen, solange der Käufer mit Zahlung auch nur einer Rechnung im Rückstand ist. Versandkosten / Selbstabholung Bitte beachten Sie die Hinweise auf Versandkosten bzw. Mindestbestellmengen, welche Ihnen während des Bestellvorganges angezeigt werden und dem Gesamtwarenwert zugerechnet werden. Wir verrechnen innerhalb von Österreich eine Versandkostenpauschale von € 12,- und nach Deutschland € 22,-.

Es besteht ausserdem die Möglichkeit einer kostenlosen Selbstabholung an unserer Firmenadresse. Im Falle einer Selbstabholung fallen selbstverständlich keine Versandkosten an. Die tatsächlichen Versandkosten werden im Rahmen des Onlineshops nach Eingabe Ihrer Versandadresse berechnet und angezeigt. Wenn Sie bei Ihrer Versandadresse eine Postleitzahl des Nummerkreises 355x angeben, wird Ihnen die Möglichkeit der Selbstabholung automatisch zur Wahl gestellt.

Zahlung

Rechnungen sind prompt ohne Abzüge bei Übergabe der Ware zahlbar. Bestellungen im Onlineshop können entweder per Vorauskasse oder per Paypal bzw. Kreditkarte bezahlt werden. Die Abwicklung von Paypal und Kreditkartenzahlungen erfolgt ausschließlich durch den Service der Paypal Bank. Weingut Steininger GmbH speichert zu keinem Zeitpunkt Ihre Kreditkartendaten. Für weiterführende Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten, besuchen Sie bitte die Seite Datenschutz und Vertraulichkeit.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Wir behalten uns das Recht vor, für nicht bezahlte Rechnungen Mahnspesen einzuheben und Verzugsgebühren zu berechnen.

Stornos und Rücksendungen

Bitte beachten Sie, dass wir Reklamationen in Bezug auf Geschmack und qualitative Beschaffenheit des Inhalts nicht entgegennehmen können. Für Reklamationen hinsichtlich verzögerter, nicht durchgeführter oder fehlerhafter Lieferungen wenden Sie sich bitte an uns mittels des Kontaktformulars. Bestellungen, die noch nicht versandt wurden, können jederzeit kostenfrei im Kundenprofil storniert werden. Sollten Sie während des Bestellvorganges kein Kundenprofil angelegt haben, so senden Sie uns bitte einfach die Bestellbestätigung mit einem entsprechenden Vermerk. Bereits versandte Bestellungen können innerhalb der gesetzlichen Fristen im ungeöffneten und unbeschädigten Zustand an uns zurückgesandt werden. Den bezahlten Warenwert erhalten Sie von uns nach Eingang der ordnungsgemäßen Ware an ein von Ihnen angegebenes Konto rückerstattet. Bitte beachten Sie, dass wir die Kosten der Rücksendung leider nicht übernehmen können.

Schadenersatz und Hinweispflicht

Schadenersatzpflichten des Verkäufers für Mangelfolgeschäden bzw. für indirekte Schäden werden einvernehmlich ausgeschlossen. Darüberhinaus trifft uns eine Schadenersatzpflicht nur bei Vorsatz oder grobem Verschulden.

Falls der Käufer ein Unternehmer ist, werden weiters jede Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden an Sachen des Käufers, einvernehmlich ausgeschlossen.

Der Käufer ist im Fall der Weiterveräußerung oder der sonstigen Weitergabe der Ware, unabhängig davon, ob diese vor der
Weiterverarbeitung bearbeitet oder verarbeitet wurden, verpflichtet, mit seinem eigenen Abnehmer, falls dieser Unternehmer ist, eine gleichlautende Freizeichnungsklausel gemäss 9 Produkthaftungsgesetz zu vereinbaren und auch diesen zu verpflichten, mit seinem allfälligen Abnehmer eine gleichlautende Vertragsbedingung festzulegen, andernfalls jegliche Haftung bzw. jeglicher Rückgriff auf uns bei Eintritt eines Schadensfalles nach den Regeln des Produkthaftungsgesetzes ausgeschlossen ist.

Gerichtsstand

Erfüllungsort ist A-3550 Langenlois. Als ausschliesslicher Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Bezirksgericht A-3500
Krems/Donau vereinbart.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte mittels unseres Kontaktformulars.