-
Sale!
-
Sale!
-
Helles strohgelb, duftig, frisch-fruchtig, Apfelnoten, tropische Anklänge von Zitrusfrüchten, elegante Frucht im Abgang. Mit diesem Wein möchten wir den typischen Charakter des Jahrganges 2022 widerspiegeln.
-
Unser Grünschnabel ist ein leichter und fruchtiger Grüner Veltliner, in der Nase mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und frischem grünen Apfel. Ein trinkfreudiger Wein, spritzig mit lebendiger Säure. – Perfekt zum Genießen mit Freunden an heißen Sommertagen. Unser Grüner Veltliner Grünschnabel ist der ideale Sommerwein und passt hervorragend zu vegetarischen Gerichten, Salaten sowie zu gegrilltem Fisch. Speisenbegleitung:
- Sommerwein – leichter Einstiegswein
- Gemüse
- Salat
- gegrillter Fisch
-
Klassischer Vertreter von einem österreichischen Grünen Veltliner. Am Gaumen ein Hauch von Apfel mit feinen Kräutern, lebendige Säure, gute Struktur und Balance, mittlerer Körper, feine Mineralik mit einem würzigen Abgang. Speisenbegleitung
- passt perfekt als Aperitif
- Fisch
- Huhn
- helles Fleisch
- asiatische Küche
-
Mittleres grüngelb, Silberreflexe. Reife gelbe Birnenfrucht mit einem Hauch von Wiesenkräutern – Einladendes Bukett. Gut integrierter Säurebogen, zarter Honigtouch im Abgang, bereits gut trinkbar, sicheres Entwicklungspotenzial. Speisengebleiter
- Vorspeisen
- Salate
- Vegetarische Gerichte
- typisch österreichische Küche (z.b. Wiener Schnitzerl)
- Geflügel
- Asiatische Küche
-
Nussig-mandelige Eröffnung, Tamarinde, eine Prise Salbei; bleibt auch geschmacklich auf der straffen, maskulinen Seite, dunkler Tabak, etwas Quitte; kräftiger Unterbau, viel Würze, feines Tanninnetz, sitzt und passt. Speisenbegleitung: Traditionelles Wiener Schnitzel vom Kalb, im Frühling sehr gut mit Spargel und Sauce Hollandaise oder auch diverse Geflügel-Gerichte mit gegrilltem Gemüse.
-
Aromen von reifen Äpfeln und Blütenhonig; leicht exotische Noten, Mango; rund und cremig; extraktreich, harmonisch; Anklänge von Kräutern; kräftig und elegant zugleich. Speisenbegleiter:
- Asiatische Gerichte
- Wildgerichte
- Schweinebraten
- Beef Tartar
-
Dieser Wein ist ein perfektes Beispiel von Grünem Veltliner; facettenreicher Duft; Golden Delicious; würzig; mineralisch und feines Bukett; lang anhaltender Abgang mit leicht unterlegtem weißen Pfeffer. Speisenbegleiter:
- Kalbfleisch (Wiener Schnitzel)
- Salate
- Meeresfrüchte
-
Ried Kogelberg
Der Zöbinger Kogelberg ist ein Ausläufer des Waldviertler Hochplateaus und bildet einen breiten Nord-Süd ziehenden Rücken mit dem Friedenskreuz und der Abdachung zum südöstlich gelegenen Ort Zöbing. Der Südhang ist in Terrassen gegliedert und die großen Temperaturunterschiede zwischen extremer Sonneneinstrahlung am Tag und frischer Waldviertler Nacht fördern die Feinfruchtigkeit des Weines. Den Gesteinsuntergrund bilden kristalline Gesteine (Urgesteine), vorwiegend Glimmerschiefer und Amphibolite. -
Ried Kogelberg
Der Zöbinger Kogelberg ist ein Ausläufer des Waldviertler Hochplateaus und bildet einen breiten Nord-Süd ziehenden Rücken mit dem Friedenskreuz und der Abdachung zum südöstlich gelegenen Ort Zöbing. Der Südhang ist in Terrassen gegliedert und die großen Temperaturunterschiede zwischen extremer Sonneneinstrahlung am Tag und frischer Waldviertler Nacht fördern die Feinfruchtigkeit des Weines. Den Gesteinsuntergrund bilden kristalline Gesteine (Urgesteine), vorwiegend Glimmerschiefer und Amphibolite. -
Ried Kogelberg
Der Zöbinger Kogelberg ist ein Ausläufer des Waldviertler Hochplateaus und bildet einen breiten Nord-Süd ziehenden Rücken mit dem Friedenskreuz und der Abdachung zum südöstlich gelegenen Ort Zöbing. Der Südhang ist in Terrassen gegliedert und die großen Temperaturunterschiede zwischen extremer Sonneneinstrahlung am Tag und frischer Waldviertler Nacht fördern die Feinfruchtigkeit des Weines. Den Gesteinsuntergrund bilden kristalline Gesteine (Urgesteine), vorwiegend Glimmerschiefer und Amphibolite. -
Ried Kogelberg
Der Zöbinger Kogelberg ist ein Ausläufer des Waldviertler Hochplateaus und bildet einen breiten Nord-Süd ziehenden Rücken mit dem Friedenskreuz und der Abdachung zum südöstlich gelegenen Ort Zöbing. Der Südhang ist in Terrassen gegliedert und die großen Temperaturunterschiede zwischen extremer Sonneneinstrahlung am Tag und frischer Waldviertler Nacht fördern die Feinfruchtigkeit des Weines. Den Gesteinsuntergrund bilden kristalline Gesteine (Urgesteine), vorwiegend Glimmerschiefer und Amphibolite. -
Mittleres gelbgrün, Silberreflexe. Dezente Kräuterwürze, sehr mineralisch, kraftvoll, reife Dörrobstaromen gelbe Steinobstnuancen, zarter Säurebogen, etwas Honig im Abgang, opulenter Stil, schöner Nachhall, sehr voller Abgang mit langer Lagerfähigkeit Speisenempfehlung:
- dunkles Fleisch wie Wild, Lamm und Kalb
-
Mittleres gelbgrün, Silberreflexe. Dezente Kräuterwürze, sehr mineralisch, kraftvoll, reife Dörrobstaromen gelbe Steinobstnuancen, zarter Säurebogen, etwas Honig im Abgang, opulenter Stil, schöner Nachhall, sehr voller Abgang mit langer Lagerfähigkeit Speisenempfehlung:
- dunkles Fleisch wie Wild, Lamm und Kalb
-
Mittleres gelbgrün, Silberreflexe. Dezente Kräuterwürze, sehr mineralisch, kraftvoll, reife Dörrobstaromen gelbe Steinobstnuancen, zarter Säurebogen, etwas Honig im Abgang, opulenter Stil, schöner Nachhall, sehr voller Abgang mit langer Lagerfähigkeit Speisenempfehlung:
- dunkles Fleisch wie Wild, Lamm und Kalb
-
Strahlendes grüngelb, in der Nase Pfirsich, Ringlotten und leichte Anklänge von Grapefruit, am Gaumen grüner Apfel, Zitrusfrüchte im Abgang. Klassischer Sortenvertreter aus dem Kamptal.
-
Glänzendes gelb mit deutlichem Goldschimmer; Einladende Steinobstanklänge von Marille und Weingartenpfirsich beinhalten am Gaumen ein saftiges Vergnügen. Ein Mix aus Frucht, Kräutern und Würze, mit zarter Restsüße, angenehmer Frucht und eleganter Säure gestaltet ein jahrgangstypisches Trinkerlebnis. - Fischgerichte
- Sommersalate
- Asiatische Küche-Sushi
-
Dunkles goldgelb, reife Weingartenpfirsiche; ein Hauch von Passionsfrucht; attraktiv im Duft; lang im Abgang mit einer hohen Mineralität. Ein klassischer Wein mit Potenzial. Speisenbegleiter:
- Fisch- und Meeresfrüchte
- Huhn- und Putengerichte
-
Dunkles goldgelb, reife Weingartenpfirsiche; ein Hauch von Passionsfrucht; attraktiv im Duft; lang im Abgang mit einer hohen Mineralität. Ein klassischer Wein mit Potenzial. Speisenbegleiter:
- Fisch- und Meeresfrüchte
- Huhn- und Putengerichte
-
Dunkles goldgelb, reife Weingartenpfirsiche; ein Hauch von Passionsfrucht; attraktiv im Duft; lang im Abgang mit einer hohen Mineralität. Ein klassischer Wein mit Potenzial. Speisenbegleiter:
- Fisch- und Meeresfrüchte
- Huhn- und Putengerichte
-
Leichtes grüngelb; elegante Nase mit Anklängen von Pfirsichen und einem Hauch von Kräutern; kraftvoll und komplex; lang anhaltend im Abgang mit Potenzial. TIPP: zum Meditieren Speisenbegleiter:
- Gemüsestrudel
- Gegrillte Putenbrust
-
Leichtes grüngelb; elegante Nase mit Anklängen von Pfirsichen und einem Hauch von Kräutern; kraftvoll und komplex; lang anhaltend im Abgang mit Potenzial. TIPP: zum Meditieren Speisenbegleiter:
- Gemüsestrudel
- Gegrillte Putenbrust
-
Leichtes grüngelb; elegante Nase mit Anklängen von Pfirsichen und einem Hauch von Kräutern; kraftvoll und komplex; lang anhaltend im Abgang mit Potenzial. TIPP: zum Meditieren Speisenbegleiter:
- Gemüsestrudel
- Gegrillte Putenbrust
-
Mittleres gelbgrün, Silberreflexe. Frische gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Pfirsich, ein Hauch von Ringlotten und Orangenzesten. Saftig, elegante Textur, dezente Fruchtsüße, zarte Säurestruktur, langer Abgang mit guter Lagerfähigkeit Speisenempfehlung:
- Helles Fleisch
- Meeresfrüchte
- Hummer
- Jakobsmuschel
- Steinbutt
-
Mittleres gelbgrün, Silberreflexe. Frische gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Pfirsich, ein Hauch von Ringlotten und Orangenzesten. Saftig, elegante Textur, dezente Fruchtsüße, zarte Säurestruktur, langer Abgang mit guter Lagerfähigkeit Speisenempfehlung:
- Helles Fleisch
- Meeresfrüchte
- Hummer
- Jakobsmuschel
- Steinbutt
-
Mittleres gelbgrün, Silberreflexe. Frische gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Pfirsich, ein Hauch von Ringlotten und Orangenzesten. Saftig, elegante Textur, dezente Fruchtsüße, zarte Säurestruktur, langer Abgang mit guter Lagerfähigkeit Speisenempfehlung:
- Helles Fleisch
- Meeresfrüchte
- Hummer
- Jakobsmuschel
- Steinbutt
-
In unserem Muskateller vereinen sich die Trauben der Gelben und der Roten Muskatellerreben, die gemeinsam stets intensiv-fruchtige Weine hervorbringen. Dieser Wein ist zart Strohgelb in der Farbe und hat eine ausgewogene Fruchtnote mit etwas Holunderblüten in der Nase.
-
Zartes strohgelb, komplexe Nase, Vegetabilität, feine Anklänge von grünem Paprika und Ribisel. Sehr saftige, elegante, kraftvolle aber seidige Textur, mineralisch unterlegt. Frischer Säurebogen, trinkfreudig- zitroniger Touch im Nachhall.
-
Falstaff Wein Guide 2022/23 91 Punkte Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Birnenfrucht, etwas nach Maracuja, zart nach Wiesenkräuter und Clementinenzesten, fruchtiges Bukett. Saftig, kraftvoll, feine Säurestruktur, mineralische, weißes Steinobst im Abgang, salziger Nachhall, bereits gut antrinkbar. Vinaria Weinguide 2022/23 3 Sterne
-
Sehr aromatisch mit reifen Paprikanoten, Nuancen von frischen Himbeeren und Holunder in der Nase. Der Cabernet Sauvignon zeichnet sich immer durch ein eigenständiges, schönes Frucht-Säure-Spiel aus, und wirkt dadurch im Gesamtcharakter straffer und eleganter. Unser Cabernet Sauvignon Rosé passt ideal zu Salaten mit Meeresfrüchten, Lachs und auch zu Schinkengerichten. Er bereitet aber auch als Aperitif, sowie als frischer Sommerwein zum Genießen auf der Terrasse große Freude. Sehr aromatisch, reife Ribisel, Nuancen von frischen Himbeeren und Holunder, am Gaumen ein verspieltes, tolles Säurespiel, welches die roten Früchte hervorhebt, sehr balanciert. Speisenbegleiter:
- Salaten mit Meeresfrüchten
- Lachs
- Schinkengerichten
-
Sehr aromatisch mit reifen Paprikanoten, Nuancen von frischen Himbeeren und Holunder in der Nase. Der Cabernet Sauvignon zeichnet sich immer durch ein eigenständiges, schönes Frucht-Säure-Spiel aus, und wirkt dadurch im Gesamtcharakter straffer und eleganter. Unser Cabernet Sauvignon Rosé passt ideal zu Salaten mit Meeresfrüchten, Lachs und auch zu Schinkengerichten. Er bereitet aber auch als Aperitif, sowie als frischer Sommerwein zum Genießen auf der Terrasse große Freude. Sehr aromatisch, reife Ribisel, Nuancen von frischen Himbeeren und Holunder, am Gaumen ein verspieltes, tolles Säurespiel, welches die roten Früchte hervorhebt, sehr balanciert. Speisenbegleiter:
- Salaten mit Meeresfrüchten
- Lachs
- Schinkengerichten
-
Das typische Geschmacksbild des Merlots sind die Noten der Beerenfrüchte (Brombeere, Himbeere, Heidelbeere). Beim Merlot Rosé kommen diese Komponenten noch intensiver zur Geltung, da sie von keinem Tannin gestört werden. Dieser Wein ist ein richtig „beerenintensiver Kraftlackl“. Unser Merlot Rosé harmoniert perfekt zu einem Grillabend bis spät in die Nacht! Wenn nach einem heißen Tag und lauem Sommerabend eine Abkühlung spürbar ist, trinkt sich dieser kräftige Rosé umso besser.
-
Das typische Geschmacksbild des Merlots sind die Noten der Beerenfrüchte (Brombeere, Himbeere, Heidelbeere). Beim Merlot Rosé kommen diese Komponenten noch intensiver zur Geltung, da sie von keinem Tannin gestört werden. Dieser Wein ist ein richtig „beerenintensiver Kraftlackl“. Unser Merlot Rosé harmoniert perfekt zu einem Grillabend bis spät in die Nacht! Wenn nach einem heißen Tag und lauem Sommerabend eine Abkühlung spürbar ist, trinkt sich dieser kräftige Rosé umso besser.
-
Die Zweigelttrauben sind ausschließlich für den Rosé bestimmt – kein Saftabzug bei der Maische. Durch die sanfte Ganztraubenpressung vermeiden wir jeglichen Gerbstoffeintrag und auch farblich wirkt er dadurch wesentlich heller. In der Nase ein Hauch milder Erdbeeren. Das Geschmacksbild ist fein, klar und sehr zart – unheimlich trinkanimierend. Ein klassischer Sommerwein, der eher kalt getrunken werden sollte. Bei etwa 6 °C im Glas ist dem Trinkgenuss kein Ende gesetzt! Kurz gesagt: Ein hochwertiger und trotzdem unkomplizierter Zweigelt Rosé.
-
Dunkles rot mit violetten Anklängen; Amarenakirschen und Heidelbeeren, eingehüllt in einem Blumenmeer; reife Früchte, süßer Extrakt; Marmelade und Schokoladeanklänge im Abgang; ein würdiger Vertreter des Kamptals. Speisenbegleiter:
- Kalbfleisch
- Gegrilltes
- Blauschimmelkäse
-
Schöne Rubin-Färbung, im Duft nach rote Johannisbeere, vollmundig, am Gaumen Anklänge von Kirsche und Weichsel, saftig, Nougat, dezenter Holzeinsatz, langer vielschichtiger Abgang
-
Mittleres rubinrot; in der Nase präsentiert sich dieser Pinot mit feinen Aromen von Himbeeren und roten Ribiseln; am Gaumen charakteristisch; finessenreich und fein strukturiert; etwas Holz unterstreicht die feinen Noten dieses Weines. TIPP: am Ende eines netten Abends Speisenbegleiter
- Wildgerichte
- Geflügel