Von Dezember bis März ist unsere Aufgabe im Weingarten, der Rebschnitt und Anbinden der Rebstöcke.

Der Rebschnitt ist einer der wichtigsten und zeitaufwendigsten Arbeiten im Weinbau. Er ist auch der größte Einschnitt für die Weinrebe. Bei dieser Arbeit stellt man die ersten Weichen für die Qualität des kommenden Jahrganges. Grundsatz: je weniger Augen man dem Weinstock belässt, desto geringer ist die Stockbelastung. Zu wenig bedeutet aber eine frühzeitige Reife und damit die Gefahr des Platzens der Beeren. Das Ziel des Winzers ist, die richtige Balance zwischen Quantität und Qualität zu finden.