Gescheine am Kittmannsberg
Bei einem Spaziergang, durch die Riede Kittmannsberg, sieht man wie schön sich die Gescheine schon zeigen. Aber auch so ist die Natur im Frühling wunderschön in den Weingärten. Jedes einzelne…
Bei einem Spaziergang, durch die Riede Kittmannsberg, sieht man wie schön sich die Gescheine schon zeigen. Aber auch so ist die Natur im Frühling wunderschön in den Weingärten. Jedes einzelne…
Die Vorteile einer Dauerbegrünung sind vielseitig, Verbesserung der Bodenstruktur Humusaufbau Erhöhung der biologischen Aktivität des Boden Erhaltung der Arten- und Blütenvielfalt sind nur einige davon. Daher haben wir eine eigene…
Seit ca. 1 Woche sind wir fertig mit der Ausbringung der Duftquellen, in all unserer Weingärten. Dies ist notwendig um die Traubenwicklermännchen zu verwirren. Bei dieser Verwirrungstechnik werden die Pheromone…
Der Austrieb ist voll im Gange und wir freuen uns über jeden schönen Tag, an dem wir uns dem Weingarten widmen können. Auch heute sind wir in der Natur –…
Nach lang ersehntem Regen, zu Beginn der Woche, haben wir uns heute um den Boden gekümmert. Düngen ist genauso wichtig wie die Bodenbearbeitung selbst. Daher verwenden wir eigenen biologischen Dünger.…
Die Reben bluten und die Knospen schwellen an, die Vegetation des heurigen Weingartenjahres hat also begonnen. Heute Nacht hatten wir -2°C, das war an der unteren Grenze für uns wir…
Auch in der kalten Jahreszeit hat der Winzer viel zu tun im Weingarten. Im Moment sind wir in unseren Weingärten mit Schneiden und Binden beschäftigt. Die kalte Witterung ist für…
Mitte September starteten wir heuer mit der Lese – und der Jahrgang 2019 ist vielversprechend! Ihr dürft euch auf den neuen Jahrgang bereits jetzt schon freuen! Hier haben wir (w)einige…
Wir haben zurzeit einer der wichtigsten Arbeiten im Weingartenjahr. Diese Arbeit nennt sich „Jäten“, das bedeutet wir entnehmen dem Stock überflüssige Triebe, Doppeltriebe oder Kümmertriebe. Diese Arbeit ist sehr wichtig,…
Vorigen Freitag, am 28. September, wurde der Riesling von unserer Riede Seeberg gelesen. Diese Erste Lage ist nach Süd und Südwest ausgerichtet und befindet sich auf etwa 300 m Seehöhe.…
[sibwp_form id=1]